Aktuelles rund um die Berlin Sluggers

18. Juni 2025
Am 3. Oktober 2025 ist BASEBALLDAY! Die Berlin Sluggers verbinden ihren 40. Geburtstag (*1. Okt. 1985) mit dem Herbstfest der BSJBB. Alle Baseballer, Eltern und Freunde, Interessierte und Schaulustige sind herzlich eingeladen, den ganzen Tag über diesen sehr besonderen Sport und die Leidenschaft dafür zu feiern... Es wird zwischn 10 und 16 Uhr Turniere für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen geben, Baseball 5, ein Laien-Funturnier für Erwachsene und natürlich die Ehrungen aller Nachwuchsteams des Verbands inkl. der Auswahlteams. Eine große Tombola hält unzählige kleine und größere Preise bereit! Im Anschluss kann ausgelassen Geburtstag gefeiert werden. Für das leibliche Wohl ist durchgehend gesorgt. Das Programm im Einzelnen: 10 Uhr: Eröffnung des Baseballday 2025, im Anschluss auf verschiedenen Feldern... T-Ball / Tossball-Turnier für die Kleinen Baseball5-Demo und Mini-Spiele für Jugendliche Fun-Turnier für Erwachsene (weiche Bälle, Toss-Pitches) – alle Turniere im Pickup-Modus oder mit freien Plätzen zum Mitspielen – ab ca. 16 Uhr: Ehrungen der BSJBB-Nachwuchsligen und Auswahlteams 17.30 Uhr: Ziehung der Tombola-Gewinner ab ca. 18 Uhr Eröffnung der Geburtstagsfeier Ort des Geschehens ist die Paul-Rusch-Sportanlage am Kölner Damm 36. Wichtig: Die Parkplatzsituation ist wirklich kritisch. Wir empfehlen unbedingt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bhf Lipschitzallee)
5. November 2021
„Wir hatten vor ein paar Wochen die Idee, etwas für den Berliner Baseball-Nachwuchs zu machen. Und jetzt sind wir hier.“  Das erzählen Max Kepler-Rozycki (28), Outfielder der Minnesota Twins und Markus Solbach, langjähriger AAA-Pitcher im Nachwuchs der LA Dodgers, nach dem MLB-Camp Masterclass in Berlin.
1. Oktober 2020
Als sich 1985 ein paar Baseball-Enthusiasten, darunter auch unser langjähriger Vorsitzender Roman Rossberg, entschlossen, die Sluggers zu gründen, war Baseball noch exotischer, noch mehr Nischen-Sport als heute. Woran das lag? Deutschland war immer ein Fußball-Land (und wird es sicher auch immer bleiben). Und die Amerikaner, die nach dem 2. Weltkrieg hier stationiert waren und jahrelang ihre eigene Meisterschaft in Deutschland ausspielten, konnten die Fußball-Deutschen nicht von dem klassischen US-Sport überzeugen. In den USA ist der Sport in der Gesellschaft fest verankert, ein Kulturgut. Ein Ball, ein Schläger und ein Handschuh gehört drüben einfach in jeden Haushalt. Und nahezu jeder junge Vater träumt davon, irgendwann den ersten Ball mit seinem Sohn zu werfen. Doch in Deutschland sah das ganz anders aus. Statt in den 50er und 60er Jahren weiter zu wachsen, gingen die Aktivenzahlen bundesweit langsam aber stetig abwärts. Schlechte Organisation, keine Nachwuchsarbeit – in den 70er Jahren wurde der Ligabetrieb eingestellt. Und erst auf Initiative der Mannheim Tornados wurde der US-Sport wiederbelebt. Der DBV gründete sich 1980 neu, die Bundesliga nahm wenig später 1982 wieder ihren Spielbetrieb auf. Und nur drei Jahre später betraten die Sluggers die Baseball-Bühne. Erfolgreiche Jahre (1993 – 1996) in der 1. Bundesliga folgten, wenn auch der ganz große Titel ausblieb. Eine Fusion mit anderen Berliner Baseball-Clubs sollte helfen – doch das Projekt Berlin Phöenix (1997 – 1999) versank nach zwei Jahren wieder in Schutt und Asche. Die Sluggers sortierten sich neu in der 3. Liga und machten sich in den 2000er Jahren langsam aber stetig auf den Weg zurück Richtung Bundesliga. Vor allem die jahrelange gute Nachwuchsarbeit war dabei entscheidend, dass 2010 der Titel in der 2. Bundesliga gewonnen wurde. Die Sluggers waren somit 2011 nach 15 Jahren Abwesenheit zurück in der „Show“. Doch die Konkurrenz im Oberhaus war hart und die Playoffs nicht zu erreichen. Stattdessen stand immer Abstiegskampf auf dem Programm. Anstrengend und zehrend. Deshalb 2014 der Rückzug in die 2. Liga. Doch dabei soll es mittelfristig nicht bleiben. Die Bundesliga bleibt das Ziel für den Klub. Ein paar tausend Baseballer gab es also Mitte der 80er Jahre in Deutschland. Mittlerweile sind es knapp 22.000 Aktive, die in Deutschland wieder der Lederkugel hinterherjagen. Und die Sluggers mit ihren über 100 stolzen Mitgliedern gehören weiterhin dazu. Und werden sicher auch die nächsten 35 Jahre den deutschen Baseball bereichern. Vielleicht holen sie in dieser Zeit ja auch irgendwann einmal die Deutsche Meisterschaft in die Hauptstadt … Also, einen herzlichen Glückwunsch an alle Berlin Sluggers!
von Redaktion 19. November 2019
Before Max joined in the practice with our youth teams, a short presentation was made by the Sluggers’ press spokesman Oliver Knaack and club president Roman Rossberg, honouring Max and his playing days with the Sluggers. Max was a key player on several championship teams of the Sluggers, and still serves today as an inspiration for not only the Sluggers and Baseball in Berlin, but for all of Germany as well. After the presentation, Max went to work with our kids on their fielding and throwing, giving tips to the coaches, as well as meeting the high demand for photos and autographs of the kids and his former teammates. We can only imagine the hard work, sacrifice, and dedication it took for Max to achieve his dream. The Sluggers are honoured to have played a part in developing his love of the game and his skills, and are equally honoured by Max’s return ‘to the roots’, where it all began. We wish Max continued success and look forward to welcoming him back after the 2020 season as a World Champion.

Lust auf ein Probetraining?

Entdecke den Baseball-Sport in Berlin! Klicke auf den Button, um dich unverbindlich für dein erstes Training bei den Berlin Sluggers anzumelden. Schläger, Bälle und ein tolles Team warten auf dich!


Zum Probetraining anmelden