„Wir hatten vor ein paar Wochen die Idee, etwas für den Berliner Baseball-Nachwuchs zu machen. Und jetzt sind wir hier.“



Das erzählen Max Kepler-Rozycki (28), Outfielder der Minnesota Twins  und Markus Solbach, langjähriger AAA-Pitcher im Nachwuchs der LA Dodgers, nach dem MLB-Camp Masterclass in Berlin.

(Max Kepler (l.) und Markus Solbach beim Warmup mit den Kids)

Gedacht, getan. Und nachdem sich in der letzten Woche mehr als 250 junge Baseballer zwischen 10 und 13 Jahren für insgesamt 45 Plätze beworben hatten, war es dann am Mittwoch (3. November) so weit.

 

Unterstützt von den deutschen Nationalspielern Enorbel Marquez, Alex Schmidt und Pacal Amon, trainierten Kepler und Solbach die euphorischen Schüler in der Halle der Berlin Sluggers am Kölner Damm.

 

Mit dabei auch die jungen  Sluggers-Spieler Helge Domrös, Luke Krüger, Geza Mävers, Emil Mannermaa, Nils Rubart, Carl Schulz, Lian Sprenger und Yussei Takeda.

 

Kepler & Co. machten Drills, gaben Hilfestellungen beim Hitting, Pitching und Fielding, korrigierten Wurf- und Schlagbewegungen und beantworteten natürlich auch ganz viele baseball-spezifische Fragen.

(Emil Mannermaa und Nationalspieler Enorbel Marquez bei einer Pitching-Übung)

Zwei Stunden Training auf höchstem Niveau gingen viel zu schnell vorbei. Deshalb war für viele Kids die entscheidende Frage: Kommt ihr nächstes Jahr wieder?  „Wir haben es auf jeden Fall geplant und würden es gern wieder machen“, so Kepler, der früher selbst das Trikot der Sluggers trug,  nach der Veranstaltung.

 

Ob es dann auch schon Anfang November sein wird, lässt sich jetzt noch nicht sagen. Denn eigentlich würde Kepler dann gern selbst noch mit den Twins um den Titel mitspielen.  „Wir haben letzte Nacht noch Spiel sechs der World Series zwischen Atlanta und Houston gesehen,“ erzählt Kepler.

(Der Sluggers-Nachwuchs mit Max Kepler)

Max Kepler-Rozycki, der als Schüler von 2005 bis 2007 das blaue Trikot der Sluggers trug, freute sich ganz besonders darüber, dass sein langjähriger Teamkollege Eddie Rosario mit den Braves den Titel holen konnte. „Mein Ziel ist es in jedem Springtraining, alles dafür zu tun, dass man eine Chance hat, den Titel zu holen.“

 

Sollte das klappen, müsste das Camp sicher etwas später stattfinden. Doch damit könnten die Schüler dann sicher auch sehr gut leben. (ok.)



PS: Neben den großartigen Coaches gilt unser besonderer Dank der MLB Europe, London, sowie Martin Brunner und der Berliner Baseball-Community, die uns bei der Umsetzung dieses kurzfristigen Events tatkräftig unterstützt hat. Special thanks to Gregg Norgren, der uns den batting cage der Rams zur Verfügung gestellt hat, und Platzwart Ian.


(Max Kepler mit Sluggers-Schüler Yussei Takeda)

(Hatten sich viel zu erzählen: Sluggers-Trainerlegende Duane Phillips und Max Kepler)

(Das gesamte Trainer-Team mit der 45 Berliner Baseball-Kids)

18. Juni 2024
Welcome back, Deacon Mello! Für die jüngeren Spieler unserer 2. Bundesliga Mannschaft war der Spieltag am 16. Juni ein ganz besonderer: Deacon Mello, ehemaliger Teamkollege aus Juniorenzeiten, streifte sich etwas überraschend nach fast einjähriger Pause das blaue Trikot wieder über. Deacon is back in town! Zuletzt stand Mello im August 2023 auf „seinem” Platz im Ballpark am Kölner Damm. Der Utility-Infielder (3B, SS, 2B) verließ 2023 nach seinem Highschool-Abschluss an der Berliner John-F.-Kennedy Schule die Stadt, um auf dem Community College in Massasoit (Michigan) zu studieren. Klar, dass er auch dort Baseball spielen würde. Und so wurde aus dem Berlin Slugger ein Massasoit Warrior. Die Statistik aus seinem ersten College-Jahr sind beeindruckend: Batting Average .333, Slugging .407, OPS .851, dazu zehn runs und vier stolen bases. „My plan is to go wherever baseball takes me. Whether that is back to the Sluggers or playing somewhere else“, antwortet Deacon auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, irgendwann ganz zu den Sluggers zurückzukehren. „My goal is to play NCAA D1 Baseball“, fügt er bescheiden hinzu. Viele Momente aus seiner Sluggers-Zeit sind bei ihm hängengeblieben. An ein Turnier denkt er besonders gern zurück: „Die Deutsche Meisterschaft in Paderborn 2022 ist meine schönste Erinnerung. Es war mein letztes Jahr als Juniorenspieler. Und das letzte Mal, dass ich mit den Jungs auf dem Platz stand und auch mit ihnen abgehangen habe.“ Als Mello am Sonntag gegen Bremen erstmals wieder auf dem Platz stand, kamen auch für die Zuschauer viele Erinnerungen zurück. Zumal Mello in den letzten zwei Jahren sein Spiel nochmals verbessert hat. Gegen die Dockers war er sowohl offensiv als auch defensiv maßgeblich am Sieg beteiligt. Im ersten Spiel hatte er an der dritten Base ein unassisted double play, im zweiten Spiel kam er viermal auf Base, erzielte beim 12:2 drei Runs. Wer Deacon Mello spielen sehen möchte, hat noch bei vier weiteren Heimspielen bis zum 30.08. die Gelegenheit dazu. 23. Juni vs Roadrunners 07. Juli vs Braunschweig 21. Juli vs Elmshorn 28. Juli vs Hannover ‎
15. Februar 2024
Symbolische Scheckübergabe mit Chelsea Ashby von der KfW
5. Februar 2024
Deutsche Meisterschaften im Baseball5 bei den Berlin Sluggers:
5. Februar 2024
Wir trauern um unser verdientsvolles Vereinsmitglied Jürgen Waidt , der im Alter von nur 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Jürgen hat unzählige ehrenamtliche Stunden für unseren Verein geleistet, war hilfsbereiter Vater, engagierter Coach, Datenschutzbeauftragter und schließlich 3 Jahre lang stellvertretender Vorsitzender. Er war über lange Zeit die wichtigste Figur am Kölner Damm und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz vielen Kindern und Jugendlichen die Ausübung unseres Sportes ermöglicht. Wir werden Jürgen stets in dankbarer Erinnerung halten.  Unsere Anteilnahme gilt seiner ebenso verdienstvollen Frau Sandra und den Kindern Philippe und Yvienne, die inzwischen eine unverzichtbare Stütze des Baseballs und Softballs in Berlin-Brandenburg geworden ist! Für die Berlin Sluggers e.V. – Baseball in Berlin seit 1985 Der Vorstand
Weitere Beiträge