Berlin (ok.) 35 Jahre Berlin Sluggers – klingt zunächst mal nicht soooo besonders. Hertha BSC (1892) ist etwas älter, die Handballer der Füchse (1891) und Union Berlin (1966) auch. Alba Berlin (1991) übrigens nicht.
Doch mit 35 Jahren zählen wir in der deutschen Baseball-Szene zu den Urgesteinen. Nur ganz wenige Klubs, wie etwa die Mannheim Tornados (1975) oder die Cologne Cardinals (1983), sind noch ein paar Jahre länger dabei als wir. So betrachtet, sind 35 Jahre im deutschen Baseball tatsächlich schon eine ziemlich große Nummer.

Als sich 1985 ein paar Baseball-Enthusiasten, darunter auch unser langjähriger Vorsitzender Roman Rossberg, entschlossen, die Sluggers zu gründen, war Baseball noch exotischer, noch mehr Nischen-Sport als heute.
Woran das lag? Deutschland war immer ein Fußball-Land (und wird es sicher auch immer bleiben). Und die Amerikaner, die nach dem 2. Weltkrieg hier stationiert waren und jahrelang ihre eigene Meisterschaft in Deutschland ausspielten, konnten die Fußball-Deutschen nicht von dem klassischen US-Sport überzeugen.
In den USA ist der Sport in der Gesellschaft fest verankert, ein Kulturgut. Ein Ball, ein Schläger und ein Handschuh gehört drüben einfach in jeden Haushalt. Und nahezu jeder junge Vater träumt davon, irgendwann den ersten Ball mit seinem Sohn zu werfen.
Doch in Deutschland sah das ganz anders aus. Statt in den 50er und 60er Jahren weiter zu wachsen, gingen die Aktivenzahlen bundesweit langsam aber stetig abwärts.
Schlechte Organisation, keine Nachwuchsarbeit – in den 70er Jahren wurde der Ligabetrieb eingestellt. Und erst auf Initiative der Mannheim Tornados wurde der US-Sport wiederbelebt. Der DBV gründete sich 1980 neu, die Bundesliga nahm wenig später 1982 wieder ihren Spielbetrieb auf.
Und nur drei Jahre später betraten die Sluggers die Baseball-Bühne. Erfolgreiche Jahre (1993 – 1996) in der 1. Bundesliga folgten, wenn auch der ganz große Titel ausblieb.
Eine Fusion mit anderen Berliner Baseball-Clubs sollte helfen – doch das Projekt Berlin Phöenix (1997 – 1999) versank nach zwei Jahren wieder in Schutt und Asche.
Die Sluggers sortierten sich neu in der 3. Liga und machten sich in den 2000er Jahren langsam aber stetig auf den Weg zurück Richtung Bundesliga. Vor allem die jahrelange gute Nachwuchsarbeit war dabei entscheidend, dass 2010 der Titel in der 2. Bundesliga gewonnen wurde. Die Sluggers waren somit 2011 nach 15 Jahren Abwesenheit zurück in der „Show“.
Doch die Konkurrenz im Oberhaus war hart und die Playoffs nicht zu erreichen. Stattdessen stand immer Abstiegskampf auf dem Programm. Anstrengend und zehrend. Deshalb 2014 der Rückzug in die 2. Liga. Doch dabei soll es mittelfristig nicht bleiben. Die Bundesliga bleibt das Ziel für den Klub.
Ein paar tausend Baseballer gab es also Mitte der 80er Jahre in Deutschland. Mittlerweile sind es knapp 22.000 Aktive, die in Deutschland wieder der Lederkugel hinterherjagen. Und die Sluggers mit ihren über 100 stolzen Mitgliedern gehören weiterhin dazu. Und werden sicher auch die nächsten 35 Jahre den deutschen Baseball bereichern.
Vielleicht holen sie in dieser Zeit ja auch irgendwann einmal die Deutsche Meisterschaft in die Hauptstadt …
Also, einen herzlichen Glückwunsch an alle Berlin Sluggers!

Welcome back, Deacon Mello! Für die jüngeren Spieler unserer 2. Bundesliga Mannschaft war der Spieltag am 16. Juni ein ganz besonderer: Deacon Mello, ehemaliger Teamkollege aus Juniorenzeiten, streifte sich etwas überraschend nach fast einjähriger Pause das blaue Trikot wieder über. Deacon is back in town! Zuletzt stand Mello im August 2023 auf „seinem” Platz im Ballpark am Kölner Damm. Der Utility-Infielder (3B, SS, 2B) verließ 2023 nach seinem Highschool-Abschluss an der Berliner John-F.-Kennedy Schule die Stadt, um auf dem Community College in Massasoit (Michigan) zu studieren. Klar, dass er auch dort Baseball spielen würde. Und so wurde aus dem Berlin Slugger ein Massasoit Warrior. Die Statistik aus seinem ersten College-Jahr sind beeindruckend: Batting Average .333, Slugging .407, OPS .851, dazu zehn runs und vier stolen bases. „My plan is to go wherever baseball takes me. Whether that is back to the Sluggers or playing somewhere else“, antwortet Deacon auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, irgendwann ganz zu den Sluggers zurückzukehren. „My goal is to play NCAA D1 Baseball“, fügt er bescheiden hinzu. Viele Momente aus seiner Sluggers-Zeit sind bei ihm hängengeblieben. An ein Turnier denkt er besonders gern zurück: „Die Deutsche Meisterschaft in Paderborn 2022 ist meine schönste Erinnerung. Es war mein letztes Jahr als Juniorenspieler. Und das letzte Mal, dass ich mit den Jungs auf dem Platz stand und auch mit ihnen abgehangen habe.“ Als Mello am Sonntag gegen Bremen erstmals wieder auf dem Platz stand, kamen auch für die Zuschauer viele Erinnerungen zurück. Zumal Mello in den letzten zwei Jahren sein Spiel nochmals verbessert hat. Gegen die Dockers war er sowohl offensiv als auch defensiv maßgeblich am Sieg beteiligt. Im ersten Spiel hatte er an der dritten Base ein unassisted double play, im zweiten Spiel kam er viermal auf Base, erzielte beim 12:2 drei Runs. Wer Deacon Mello spielen sehen möchte, hat noch bei vier weiteren Heimspielen bis zum 30.08. die Gelegenheit dazu. 23. Juni vs Roadrunners 07. Juli vs Braunschweig 21. Juli vs Elmshorn 28. Juli vs Hannover

Wir trauern um unser verdientsvolles Vereinsmitglied Jürgen Waidt , der im Alter von nur 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Jürgen hat unzählige ehrenamtliche Stunden für unseren Verein geleistet, war hilfsbereiter Vater, engagierter Coach, Datenschutzbeauftragter und schließlich 3 Jahre lang stellvertretender Vorsitzender. Er war über lange Zeit die wichtigste Figur am Kölner Damm und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz vielen Kindern und Jugendlichen die Ausübung unseres Sportes ermöglicht. Wir werden Jürgen stets in dankbarer Erinnerung halten. Unsere Anteilnahme gilt seiner ebenso verdienstvollen Frau Sandra und den Kindern Philippe und Yvienne, die inzwischen eine unverzichtbare Stütze des Baseballs und Softballs in Berlin-Brandenburg geworden ist! Für die Berlin Sluggers e.V. – Baseball in Berlin seit 1985 Der Vorstand