Bei sonnigem Wetter boten die Berlin Sluggers und die Leipzig Wallbreakers am Kölner Damm spannendes und abwechslungsreiches Baseball. Am Ende hatten die Sluggers dabei in beiden Spielen die Nase vorne und konnten sich mit 11:10 und 13:6 durchsetzen.

In Spiel 1 standen sich dabei als Starting Pitcher Gerrit Reger für die Sluggers und Nico Punke für die Gäste auf dem Werferhügel gegenüber. Nachdem das erste Inning dabei noch punktlos ablief, gingen in der oberen Hälfte des zweiten Innings zunächst die Wallbreakers mit 1:0 in Führung, bevor die Gastgeber postwenden durch Jeffrey Wolburg, Kevin Cooray, Selim Kummer, Peter Naumann und Julius Leglise fünf eigene Runs aufs Scoreboard brachten und so in Führung gingen.

An diesem Zwischenstand änderte sich bis ins siebte Inning wenig. Lediglich Daniel Kolb erlief im vierten Inning einen Run, mit dem die Wallbreakers auf 5:2 verkürzten. Selbst als Sluggers Pitcher Gerrit Reger im siebten Inning die ersten beiden Schlägmänner der Sachsen per Walk auf Base ließ, brannte nichts an: Nur einen Pitch später konnte die Sluggers Defense das Feld wieder verlassen - Triple Play! Ein harter Schlag von Ronny Franke fand den Weg direkt in den Handschuh des Sluggers Secondbaseman Selim Kummer, dem es gelang zwei weitere Outs einzuleiten, da beide Leipziger Baserunner nicht rechtzeitig zu ihren Bases zurückkehren konnten.

Doch im achten Spieldurchgang waren die Sluggers trotz zwei schneller Outs weniger glücklich. Regers Arbeitstag war nach zwei weiteren Walks beendet, doch auch die beiden Reliefpitcher Peter Naumann und Manuel Cieluch konnten das dritte Aus im Inning nicht einleiten. Insgesamt acht Walks und ein Error alleine in diesem Inning erlaubten den Gästen acht Runs zu erzielen und mit 10:6 in Führung zu gehen, bevor Roland Stiller als Pitcher die Sluggers aus dem Inning holte.

Einen Teil des Schadens konnten die Sluggers direkt wieder ausbügeln: drei Runs in der unteren Hälfte des achten Innings ließen die Führung der Wallbreakers zusammenschmelzen. Ohne weitere Runs für Leipzig im neunten Inning stand es somit 10:9, als die Sluggers das letzte mal an den Schlag gingen. Jeffrey Wolburg und Kevin Cooray schlugen sich auf Base und Selim Kummers Basehit erzielte den Ausgleich. Anschließend gelang es Julius Leglise mit einem Groundball der Leipziger Verteidigung genug zu tun zu geben, dass Kevin Cooray von der dritten Base aus den Winning Run erlaufen konnte.

WP: Roland Stiller
LP: Nice Punke

Das zweite Spiel des Tages starteten Steven Wolburg für die Sluggers und Daniel Kolb für Leipzig als Pitcher. Gegen den linkshändigen Wolburg fanden die Wallbreakers zunächst gut ins Spiel und lagen nach zwei Innings mit 5:0 in Führung.
Eine Kombination aus Basehits und Walks ermöglichte den Sluggers aber im dritten Inning den 5:5 Ausgleich.

Im Fortgang des Spiels steigerte sich Wolburg stark und fand zunehmend ins Spiel. Nach 63 Pitches in den ersten beiden Innings beendete er den Rest des Spiels mit lediglich 9-11 Pitches pro Inning und konnte so über die volle Distanz gehen. Dabei erlaubte er nur noch einen weiteren Run, den für die Wallbreakers Outfielder Brett Hankerson mit einem Solo-Homerun erzielte.

Die Sluggers dagegen scorten fortan in jedem Inning und erhöhten ihre Führung auf den Endstand von 13:6.

WP: Steven Wolburg
LP: Daniel Kolb

Nach diesem Spieltag stehen die Sluggers mit 11 Siegen und 5 Niederlagen auf dem zweiten Tabellenplatz.
Leipzig bleibt mit 4 Siegen bei 14 Niederlagen Tabellenvierter.

18. Juni 2024
Welcome back, Deacon Mello! Für die jüngeren Spieler unserer 2. Bundesliga Mannschaft war der Spieltag am 16. Juni ein ganz besonderer: Deacon Mello, ehemaliger Teamkollege aus Juniorenzeiten, streifte sich etwas überraschend nach fast einjähriger Pause das blaue Trikot wieder über. Deacon is back in town! Zuletzt stand Mello im August 2023 auf „seinem” Platz im Ballpark am Kölner Damm. Der Utility-Infielder (3B, SS, 2B) verließ 2023 nach seinem Highschool-Abschluss an der Berliner John-F.-Kennedy Schule die Stadt, um auf dem Community College in Massasoit (Michigan) zu studieren. Klar, dass er auch dort Baseball spielen würde. Und so wurde aus dem Berlin Slugger ein Massasoit Warrior. Die Statistik aus seinem ersten College-Jahr sind beeindruckend: Batting Average .333, Slugging .407, OPS .851, dazu zehn runs und vier stolen bases. „My plan is to go wherever baseball takes me. Whether that is back to the Sluggers or playing somewhere else“, antwortet Deacon auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, irgendwann ganz zu den Sluggers zurückzukehren. „My goal is to play NCAA D1 Baseball“, fügt er bescheiden hinzu. Viele Momente aus seiner Sluggers-Zeit sind bei ihm hängengeblieben. An ein Turnier denkt er besonders gern zurück: „Die Deutsche Meisterschaft in Paderborn 2022 ist meine schönste Erinnerung. Es war mein letztes Jahr als Juniorenspieler. Und das letzte Mal, dass ich mit den Jungs auf dem Platz stand und auch mit ihnen abgehangen habe.“ Als Mello am Sonntag gegen Bremen erstmals wieder auf dem Platz stand, kamen auch für die Zuschauer viele Erinnerungen zurück. Zumal Mello in den letzten zwei Jahren sein Spiel nochmals verbessert hat. Gegen die Dockers war er sowohl offensiv als auch defensiv maßgeblich am Sieg beteiligt. Im ersten Spiel hatte er an der dritten Base ein unassisted double play, im zweiten Spiel kam er viermal auf Base, erzielte beim 12:2 drei Runs. Wer Deacon Mello spielen sehen möchte, hat noch bei vier weiteren Heimspielen bis zum 30.08. die Gelegenheit dazu. 23. Juni vs Roadrunners 07. Juli vs Braunschweig 21. Juli vs Elmshorn 28. Juli vs Hannover ‎
15. Februar 2024
Symbolische Scheckübergabe mit Chelsea Ashby von der KfW
5. Februar 2024
Deutsche Meisterschaften im Baseball5 bei den Berlin Sluggers:
5. Februar 2024
Wir trauern um unser verdientsvolles Vereinsmitglied Jürgen Waidt , der im Alter von nur 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Jürgen hat unzählige ehrenamtliche Stunden für unseren Verein geleistet, war hilfsbereiter Vater, engagierter Coach, Datenschutzbeauftragter und schließlich 3 Jahre lang stellvertretender Vorsitzender. Er war über lange Zeit die wichtigste Figur am Kölner Damm und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz vielen Kindern und Jugendlichen die Ausübung unseres Sportes ermöglicht. Wir werden Jürgen stets in dankbarer Erinnerung halten.  Unsere Anteilnahme gilt seiner ebenso verdienstvollen Frau Sandra und den Kindern Philippe und Yvienne, die inzwischen eine unverzichtbare Stütze des Baseballs und Softballs in Berlin-Brandenburg geworden ist! Für die Berlin Sluggers e.V. – Baseball in Berlin seit 1985 Der Vorstand
Weitere Beiträge