Deutsche Meisterschaften im Baseball5 bei den Berlin Sluggers:
Am Wochenende spielten insgesamt acht Teams erstmals um den Titel in dieser neuen Sportart.
Action pur für acht Teams mit kuriosen Namen in der Neuköllner Halle am Kölner Damm. Gut 100 Zuschauer sahen zum Teil spektakuläre Plays, viel Action und noch mehr Ehrgeiz.
Vor knapp sieben Jahren wurde diese neue Variante des Baseballs ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Art Streetball-Variante, die bedeutend weniger Platz benötigt.
Außerdem sind keine Keulen oder Handschuhe nötig. Geschlagen wird ein weicher Gummiball mit der Hand oder der Faust. Und es gibt gemischte Teams: Mindestens zwei weibliche Akteure müssen auf dem Feld stehen.
Five Finger Death Punch, Crosshill Creeps oder das Green Team: Insgesamt acht Mannschaften kämpften um den Titel. Die Sluggers waren mit einem Nachwuchsteam aus Jugend- und Juniorenspielern am Start.
Gespielt wurde auf zwei Feldern in zwei Gruppen: Spieldauer: Fünf Innings pro Match.
In Gruppe A marschierte 5 Finger Death Punch ungeschlagen ins Halbfinale, in Gruppe B dominierte Rocket5 Gold. Beide Teams gewannen auch ihr Halbfinale und standen sich dann in einem hochklassigen Finale gegenüber, das erst im fünften und letzten Inning entschieden wurde.
Erster Deutscher Meister im Baseball5: Team Rocket5 Gold. Herzlichen Glückwunsch!
Das 12köpfige Nachwuchs-Team der Sluggers zog sich achtbar aus der Affäre, trotz körperlicher Unterlegenheit. Verstärkt wurden sie von zwei Gastspielerinnen aus dem hohen Norden: Heidi Bartminn (Elmshorn Alligators) und Madeleine von Quast (Lütjensee Lakers), die sich schon länger Baseball5 spielen, verstärkten die Sluggers und brachten viel Erfahrung mit ein. Am Ende belegte das Team, das von Jugend-Trainer Oliver Knaack gecoacht wurde, Platz sechs im Turnier. (ok.)
Nachtrag der Redaktion
Turnierergebnis:
- Team Rocket5 Gold
- Team 5 Fingers Death Punch
- The Green Team
- Crosshill Creeps
- Red Herings
- Berlin Sluggers
- Thinggamajigs
- Team Skylarks / Niklas & Friends
(jun)

