Die Sluggers werden ihrer Favoritenrolle gegen den Aufsteiger aus Niedersachsen gerecht und halten die Tabellenführung in der 2. Bundesliga Nord-Ost

Wie bereits beim letzten Heimspiel gegen die Berlin Flamingos erreichte das Thermometer sommerliche 30 Grad, so dass den Athleten einiges abverlangt werden sollte.

Auf dem Werferhügel traten dabei in Spiel 1 Gerrit Reger für die Sluggers und Sebastian Howen für die 89ers gegeneinander an.

In den ersten Innings gelang es den Sluggers zwar immer wieder Läufer auf Base zu bekommen, jedoch fiel es der Offensive sichtlich schwer, sich auf den Linkshänder Howen einzustellen, so dass immer wieder einfache Flyouts durch Popups entstanden. Einzig Firstbaseman Parsa Bergengrün fand von Beginn an ins Spiel und sorgte so mit einem Basehit im ersten Inning (2 RBI) und einem langen Homerun über den Leftfieldzaun im dritten Inning für eine 3:0 Führung der Hausherren.

Diese Führung wurde im vierten Inning von Pitcher Gerrit Reger ausgebaut, indem er Manuel Cieluch und Jeffrey Wolburg mit einem Double um die Bases brachte, bevor er selbst auf Peter Naumanns Single das 6:0 erlief.

Im sechsten Inning mussten die Sluggers zwar zwei schnelle Outs hinnehmen, konnten dann jedoch aufgrund eines Fehlers im Braunschweiger Outfield und durch drei anschließende Hits auf 9:0 davonlaufen. Allerdings gelang es dem Team anschließend nicht, die Führung zu halten und den Sack vorzeitig zuzumachen.

Ganz im Gegenteil: in der oberen Hälfte des siebten Innings endete der Arbeitstag von Starter Gerrit Reger (6.1 IP, 0 ER, 6 K, 0 Hits), der zu diesem Zeitpunkt noch keinen Hit zugelassen hatte, nachdem er mit einem Hit by Pitch und zwei Walks die Bases lud. Es übernahm für ihn Peter Naumann den Ball, Firstbaseman Parsa Bergengrün wechselte ans dritte Base und Youngster Konstantin Breidbach kam an der ersten Base ins Spiel. Aber mit drei aufeinanderfolgenden Errors im Berliner Infield konnten die Braunschweiger auf 9:5 verkürzen, so dass die eben noch sicher geglaubte Führung plötzlich ins Wanken geriet.

Auch im achten Inning haderte Peter Naumann, der im vorigen Inning bereits zwei Schlagmänner mit seinem Pitch traf, mit der Kontrolle und gab zur Eröffnung des Innings zwei Walks ab. Als der erste davon auf den Basehit von Remko Ahrens das 9:6 bedeutete, entschied sich Sluggers Headcoach Selim Kummer, den Linkshänder Steven Wolburg als Werfer ins Spiel zu bringen. Die Entscheidung erwies sich als glücklich, denn wenige Pitches später ging die Sluggers Verteidigung mit einem 6-4-3-Doubleplay von Shortstop Manuel Cieluch zu Jérôme Sorge und Konstantin Breidbach, sowie einem Flyout zu Centerfielder Jeffrey Wolburg ohne weiteren Schaden aus dem Inning.

Den Schwung nahmen die Sluggers mit in den Angriff, wo Manuel Cieluch das Inning mit einem Triple eröffnete und dadurch ohne Outs auf der dritten Base stand. Durch einen langen Opferschlag von José Sanchez ins Centerfield konnte er ungefährdet einen Run erlaufen, wie auch Jeffrey Wolburg der vom Pitch getroffen die erste Base erreichte und auf den Basehit von US-Catcher Matthew Buccelli die Führung auf 11:6 erhöhte.

Steven Wolburg blieb für das neunte Inning im Spiel, ein Wechsel in der Verteidigung der Sluggers markierte allerdings einen ganz besonderen Moment: Als Catcher wurde Jugendspieler Adrian Schneider (15) für Matthew Buccelli eingewechselt. Der Fünfzehnjährige, der das Baseball spielen von Beginn an bei den Sluggers erlernte und das Bundesliga-Team bis vor wenigen Jahren noch als Bat-Boy begleitete, durfte so seine langerwarteten ersten Erfahrungen als Spieler in der 2. Bundesliga sammeln und lieferte eine tadellose Leistung ab.

Zwar mussten die Sluggers im neunten Inning noch einen Run der Braunschweiger hinnehmen, gingen jedoch mit einem Strikeout, Groundout und einem Flyout zu Thirdbaseman Parsa Bergengrün nach 3 Stunden und 40 Minuten mit 11:7 als Sieger aus Spiel 1 hervor.

Wir wünschen an dieser Stelle dem Braunschweiger Danilo Zayan gute Besserung und eine schnelle Genesung, nachdem er sich im ersten Spiel kurz nach seiner Einwechslung am Knie verletzte und mit dem Rettungswagen abgeholt werden musste.

Win: Gerrit Reger (6.1 IP, 0 ER, 0 H, 6 K)
Loss: Sebastian Howen (8.0 IP, 6 ER)
Save: Steven Wolburg (2.0 IP, 1 ER, 1 K)

Im anschließenden Spiel 2 startete für die Sluggers Parsa Bergengrün als Pitcher. Die SpotUp 89ers schickten Leon Mühlen auf den Hügel.

Zwar konnten die Sluggers im ersten Inning 8 Schlagmänner an die Platte schicken, dennoch kamen nur 2 Runs, die Roland Stiller mit seinem Basehit nach Hause brachte, zustande, da die Offensive erneut Schwierigkeiten zeigte, sich auf die Würfe des Braunschweiger Pitchers einzustellen. Nach drei Spielabschnitten stand es somit erneut lediglich 3:0 für die Gastgeber.

Durch das Hinzutreten defensiver Unachtsamkeiten gelang es den Gästen trotz des starken Auftritts von Starter Parsa Bergengrün sogar, das Spiel im fünften Inning mit 3:3 auszugleichen. Erst im sechsten Durchgang bestraften die Sluggers den als Pitcher eingewechselten Marvin Freise für zwei Walks zu Beginn des Innings: Manuel Cieluch brachte Frank Charlé mit einem Basehit zur 4:3 Führung um die Bases. Zwei produktive Outs von Jeffrey Wolburg und José Sanchez erlaubten anschließend noch Jérôme Sorge und Manuel Cieluch ebenfalls einen Run zu erlaufen und die Führung auf 6:3 zu erhöhen, bevor der letzte Spielabschnitt begann.

Zwei weitere Errors der Sluggers Verteidigung machten Parsa Bergengrün, der die komplette Distanz ging, den Arbeitstag unnötig schwer und erlaubten noch einen Anschlusspunkt, bevor ein Groundballout zu Shortstop Manuel Cieluch das Spiel beim Endstand von 6:4 beendete.

Win: Parsa Bergengrün (7.0 IP, 2 ER, 3 K)
Loss: Leon Mühlen (3.0 IP, 3 ER)

Mit den zwei Siegen (11:7 und 6:4) aus der Partie gelingt es den Sluggers, weiter punktgleich mit den Hannover Regents die Tabelle der 2. Bundesliga Nord-Ost mit nun 8 Siegen und 2 Niederlagen anzuführen. Das direkte Duell mit dem Absteiger aus der 1. Bundesliga, der sich mit 4:2 und 4:0 gegen die Berlin Flamingos durchsetzen konnte, findet als nächstes Heimspiel am 25. Juni 2017 um 13:00 Uhr am heimischen Kölner Damm statt.

18. Juni 2024
Welcome back, Deacon Mello! Für die jüngeren Spieler unserer 2. Bundesliga Mannschaft war der Spieltag am 16. Juni ein ganz besonderer: Deacon Mello, ehemaliger Teamkollege aus Juniorenzeiten, streifte sich etwas überraschend nach fast einjähriger Pause das blaue Trikot wieder über. Deacon is back in town! Zuletzt stand Mello im August 2023 auf „seinem” Platz im Ballpark am Kölner Damm. Der Utility-Infielder (3B, SS, 2B) verließ 2023 nach seinem Highschool-Abschluss an der Berliner John-F.-Kennedy Schule die Stadt, um auf dem Community College in Massasoit (Michigan) zu studieren. Klar, dass er auch dort Baseball spielen würde. Und so wurde aus dem Berlin Slugger ein Massasoit Warrior. Die Statistik aus seinem ersten College-Jahr sind beeindruckend: Batting Average .333, Slugging .407, OPS .851, dazu zehn runs und vier stolen bases. „My plan is to go wherever baseball takes me. Whether that is back to the Sluggers or playing somewhere else“, antwortet Deacon auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, irgendwann ganz zu den Sluggers zurückzukehren. „My goal is to play NCAA D1 Baseball“, fügt er bescheiden hinzu. Viele Momente aus seiner Sluggers-Zeit sind bei ihm hängengeblieben. An ein Turnier denkt er besonders gern zurück: „Die Deutsche Meisterschaft in Paderborn 2022 ist meine schönste Erinnerung. Es war mein letztes Jahr als Juniorenspieler. Und das letzte Mal, dass ich mit den Jungs auf dem Platz stand und auch mit ihnen abgehangen habe.“ Als Mello am Sonntag gegen Bremen erstmals wieder auf dem Platz stand, kamen auch für die Zuschauer viele Erinnerungen zurück. Zumal Mello in den letzten zwei Jahren sein Spiel nochmals verbessert hat. Gegen die Dockers war er sowohl offensiv als auch defensiv maßgeblich am Sieg beteiligt. Im ersten Spiel hatte er an der dritten Base ein unassisted double play, im zweiten Spiel kam er viermal auf Base, erzielte beim 12:2 drei Runs. Wer Deacon Mello spielen sehen möchte, hat noch bei vier weiteren Heimspielen bis zum 30.08. die Gelegenheit dazu. 23. Juni vs Roadrunners 07. Juli vs Braunschweig 21. Juli vs Elmshorn 28. Juli vs Hannover ‎
15. Februar 2024
Symbolische Scheckübergabe mit Chelsea Ashby von der KfW
5. Februar 2024
Deutsche Meisterschaften im Baseball5 bei den Berlin Sluggers:
5. Februar 2024
Wir trauern um unser verdientsvolles Vereinsmitglied Jürgen Waidt , der im Alter von nur 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Jürgen hat unzählige ehrenamtliche Stunden für unseren Verein geleistet, war hilfsbereiter Vater, engagierter Coach, Datenschutzbeauftragter und schließlich 3 Jahre lang stellvertretender Vorsitzender. Er war über lange Zeit die wichtigste Figur am Kölner Damm und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz vielen Kindern und Jugendlichen die Ausübung unseres Sportes ermöglicht. Wir werden Jürgen stets in dankbarer Erinnerung halten.  Unsere Anteilnahme gilt seiner ebenso verdienstvollen Frau Sandra und den Kindern Philippe und Yvienne, die inzwischen eine unverzichtbare Stütze des Baseballs und Softballs in Berlin-Brandenburg geworden ist! Für die Berlin Sluggers e.V. – Baseball in Berlin seit 1985 Der Vorstand
Weitere Beiträge