Mit einer späten Rally bewies das Team in einem hochklassigen Spiel Charakter und drehte einen 2:9 Rückstand zu einem 15:10 Sieg.

Bei 20 Grad und Sonnenschein traten die Sluggers Junioren am Muttertagssonntag zum Auswärtsspiel gegen die bislang ungeschlagenen Wizards in Zehlendorf an. Dabei konnte Coach Sebastian Jakobi zum ersten Mal in der laufenden Saison auf einen nahezu vollzähligen Kader zurückgreifen und mit 9 Juniorenspielern in der Starting Lineup ins Spiel starten.

Nach einem schnellen ersten Inning eröffnete Leftfielder Kai Okuniek das zweite Inning für die Sluggers mit einem Basehit und konnte drei Batter später auf den Hit von Jette Lietz den ersten Run des Spiels erlaufen.
In der unteren Hälfte des zweiten Innings zogen die Wizards jedoch nach: Gleich 5 Runs gelangen den Zehlendorfern, nachdem ein Doubleplay missglückte und beide Läufer knapp safe gegeben wurden.

Auf einen Sluggers-Run im dritten Inning folgten drei Runs für die Wizards, so dass die Gastgeber zu Beginn des vierten Innings mit 8:2 in Führung lagen. Auf dem Pitcherhügel übernahm nun Jette Lietz den Ball von Starter Niklas Nitschke (3.0 IP, 1 ER, 1 K) und ließ in ihren beiden Innings jeweils nur einen gegnerischen Run zu.

Im sechsten Inning drehte dann endlich die Offensive der Sluggers richtig auf: Von den elf Schlagleuten, die in dem Inning an den Schlag gingen, gelang es sieben, die Bases zu einem Run zu umrunden. Neben kräftigen Hits von Secondbaseman Daito Witzmann, der den Ball im langen Flug für ein Groundrule-Double über den Zaun schickte, Nigel Rising, Kai Okuniek und Quentin Melchior machte sich vor allem gutes Baserunning bezahlt und konnte Profit aus den defensiven Fehlern des Gegners schlagen. So stand es plötzlich 11:10 für die Sluggers und weder das Dugout, noch die zahlreich mitgereisten Fans waren mehr zu halten.

Für den zuvor auf Shortstop spielenden Pitcher Jan Ole Schiller galt es nun, die Führung zu verteidigen. Dies gelang ihm im sechsten Inning, in dem er nur einen Hit und keine Runs zuließ.

Anschließend nahmen die Sluggers den Schwung noch einmal mit und schickten im siebten Inning noch einmal neun Batter an die Platte, um die Führung um vier weitere Runs auf 15:10 auszubauen. Dabei gelang Daito Witzmann und Kai Okuniek jeweils ihr dritter Basehit des Tages.

In der Defense wackelte dann nichts mehr. Weiterhin starkes Pitching von Closer Jan Ole Schiller (2.0 IP, 0 R, 2 K) machte den Sack zu. Dabei halfen Catcher Nigel Rising, der den vermutlich schnellsten Läufer der Liga an der dritten Base auswarf, und der im Rightfield eingewechselte Jugendspieler Justin Teuber, der zuverlässig zwei Flyouts vom Himmel pflückte um das Spiel zu beenden.

Besondere Erwähnung verdient der Kampfgeist, den das Team bewiesen hat, um sich von dem frühen Rückstand zurückzukämpfen. Niemand hat das Spiel aufgegeben, und so war es möglich, ein großes Comeback zu starten, bei dem die Unterstützung von den Bench-Spielern aus dem Dugout absolut vorbildlich war.

Win: Jette Lietz (2.0 IP, 2 R, 1K)
Save: Jan Ole Schiller (2.0 IP, 0 R, 1 K)

Linus Kühne, Niklas Nitschke, Adrian Schneider mit pinkem Gear anlässlich des Muttertags

18. Juni 2024
Welcome back, Deacon Mello! Für die jüngeren Spieler unserer 2. Bundesliga Mannschaft war der Spieltag am 16. Juni ein ganz besonderer: Deacon Mello, ehemaliger Teamkollege aus Juniorenzeiten, streifte sich etwas überraschend nach fast einjähriger Pause das blaue Trikot wieder über. Deacon is back in town! Zuletzt stand Mello im August 2023 auf „seinem” Platz im Ballpark am Kölner Damm. Der Utility-Infielder (3B, SS, 2B) verließ 2023 nach seinem Highschool-Abschluss an der Berliner John-F.-Kennedy Schule die Stadt, um auf dem Community College in Massasoit (Michigan) zu studieren. Klar, dass er auch dort Baseball spielen würde. Und so wurde aus dem Berlin Slugger ein Massasoit Warrior. Die Statistik aus seinem ersten College-Jahr sind beeindruckend: Batting Average .333, Slugging .407, OPS .851, dazu zehn runs und vier stolen bases. „My plan is to go wherever baseball takes me. Whether that is back to the Sluggers or playing somewhere else“, antwortet Deacon auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, irgendwann ganz zu den Sluggers zurückzukehren. „My goal is to play NCAA D1 Baseball“, fügt er bescheiden hinzu. Viele Momente aus seiner Sluggers-Zeit sind bei ihm hängengeblieben. An ein Turnier denkt er besonders gern zurück: „Die Deutsche Meisterschaft in Paderborn 2022 ist meine schönste Erinnerung. Es war mein letztes Jahr als Juniorenspieler. Und das letzte Mal, dass ich mit den Jungs auf dem Platz stand und auch mit ihnen abgehangen habe.“ Als Mello am Sonntag gegen Bremen erstmals wieder auf dem Platz stand, kamen auch für die Zuschauer viele Erinnerungen zurück. Zumal Mello in den letzten zwei Jahren sein Spiel nochmals verbessert hat. Gegen die Dockers war er sowohl offensiv als auch defensiv maßgeblich am Sieg beteiligt. Im ersten Spiel hatte er an der dritten Base ein unassisted double play, im zweiten Spiel kam er viermal auf Base, erzielte beim 12:2 drei Runs. Wer Deacon Mello spielen sehen möchte, hat noch bei vier weiteren Heimspielen bis zum 30.08. die Gelegenheit dazu. 23. Juni vs Roadrunners 07. Juli vs Braunschweig 21. Juli vs Elmshorn 28. Juli vs Hannover ‎
15. Februar 2024
Symbolische Scheckübergabe mit Chelsea Ashby von der KfW
5. Februar 2024
Deutsche Meisterschaften im Baseball5 bei den Berlin Sluggers:
5. Februar 2024
Wir trauern um unser verdientsvolles Vereinsmitglied Jürgen Waidt , der im Alter von nur 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Jürgen hat unzählige ehrenamtliche Stunden für unseren Verein geleistet, war hilfsbereiter Vater, engagierter Coach, Datenschutzbeauftragter und schließlich 3 Jahre lang stellvertretender Vorsitzender. Er war über lange Zeit die wichtigste Figur am Kölner Damm und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz vielen Kindern und Jugendlichen die Ausübung unseres Sportes ermöglicht. Wir werden Jürgen stets in dankbarer Erinnerung halten.  Unsere Anteilnahme gilt seiner ebenso verdienstvollen Frau Sandra und den Kindern Philippe und Yvienne, die inzwischen eine unverzichtbare Stütze des Baseballs und Softballs in Berlin-Brandenburg geworden ist! Für die Berlin Sluggers e.V. – Baseball in Berlin seit 1985 Der Vorstand
Weitere Beiträge