Nachdem der Platz die Unwetter der vergangenen Woche weitestgehend gut überstanden hatte, waren die Hoffnungen zunächst groß, die beiden Spiele gegen den Absteiger der 1. Bundesliga durchführen zu können.
Die Gäste hatten dabei den besseren Start ins Spiel. Gleich im ersten Inning gelang es ihnen Starting Pitcher Parsa Bergengrün zwei Runs abzuringen, im zweiten Inning legten sie einen weiteren Run nach.
Die Offense der Sluggers, die in den ersten beiden Spielabschnitten gegen den Hannoveraner Starter Tim Hartmann noch nicht ins Spiel fand, erwachte im dritten Inning. Secondbaseman Jérôme Sorge eröffnete das Inning mit einem Basehit, Centerfielder Jeffrey Wolburg gelang es mit einem perfekten Bunt einen weiteren Basehit zu erzielen. Anschließend folgte ein Walk für Roland Stiller, der die Bases bei nur einem Aus füllte. Jedoch konnten die Niedersachsen mit einem Doubleplay noch einmal aus dem Inning entkommen, ohne dass es den Sluggers gelang, Zählbares aufs Scoreboard zu bringen. Es stand also weiterhin 0:3.
Hier sollte dann aber Schluss sein. Bevor die Sluggers in der unteren Hälfte des vierten Innings an den Schlag gingen, bestätigte sich die ungünstige Wetterprognose. Der einsetzende Nieselregen verstärkte sich und das Spiel wurde unterbrochen, während die Pfützen im Infield zunehmend größer wurden. Nach etwa einer Stunde Dauerregen und einigen Versuchen, das Feld noch zu retten, erklärten die Schiedsrichter den Platz für endgültig nicht mehr bespielbar und brachen das Spiel ab.
So musste der direkte Vergleich zwischen den beiden Tabellenführern der 2. Bundesliga Nord-Ost aufgeschoben werden. Für die beiden ausgefallenen Spiele wird nun ein Nachholtermin gefunden.
Da die Leipzig Wallbreakers und Berlin Flamingos zeitgleich in Leipzig splitteten (12:10 und 1:12), teilen sich die Sluggers und Regents weiterhin punktgleich die Tabellenspitze.
Als nächstes empfangen die Sluggers am kommenden Samstag (1. Juli 2017) ab 13:00 die Leipzig Wallbreakers zum nächsten Heimspiel am Kölner Damm.

