Insgesamt sieben Sluggers Talente waren am Pfingstwochenende mit der Schüler- und Juniorenauswahl des BSVBB in Bonn um sich mit den besten des Landes zu messen.

Das Pfingstwochenende steht jährlich im Zeichen des Länderpokals der Altersklassen U12 und U18, der traditionell im Stadion in der Bonner Rheinaue ausgetragen wird. Die besten Spieler der jeweiligen Altersklassen messen sich dabei im Trikot ihres jeweiligen Landesverbands miteinander.

Für den BSVBB waren dieses Jahr folgende Sluggers im Kader:

Schüler:
Linus Sommer (LHP, OF)
Mags Meschke (C, OF)

Junioren:
Jonas Nickel (3B, DH)
Jette Lietz (1B, RHP)
Adrian Schneider (IF, RHP)
Justin Teuber (OF)
Linus Kühne (IF)

Für die Schüler lief das Turnier äußerst erfolgreich. In der Vorrunde konnte sich das Team zum Auftakt mit 9:5 gegen Niedersachsen durchsetzen. Die Niederlage gegen NRW in Spiel 2 ließ die Mannschaft wenig beeindruckt, so dass am Sonntag mit einem 11:6 Sieg gegen Südwest der Einzug ins Halbfinale klargemacht werden konnte.

Dabei sollte es nicht bleiben. Zwar blieb den Jungs der Einzug ins Finale mit einem 1:8 gegen den späteren Meister Baden-Württemberg verwehrt, jedoch zeigte das Team um die Coaches Dirk Pfeiffer und Greg Norgren am Montag Vormittag, was es drauf hat, und ließ dem Team North im Spiel um Platz 3 beim 17:1 nicht den Hauch einer Chance.

Die Sluggers Mags und Linus zählten dabei klar zu den Leistungsträgern der Mannschaft: mit 7 bzw. 6 Hits (darunter 3 Doubles und 2 Triples) führten sie die Offensive des BSVBB an. Im gesamten Turnier hatten nur drei der über 100 Spieler eine bessere Ausbeute am Schlag.

Glückwunsch an das Team und ganz besonders an Mags und Linus zum Gewinn der Bronzemedaille!

                  Mags Meschke schloss das Turnier als erfolgreichster Berliner Schlagmann ab (Foto: M. Meschke)

                           Linus Sommer hier als Pitcher im Spiel gegen das Team aus NRW (Foto: M. Meschke)

Für die Juniorenauswahl sieht das Turnier auf den ersten Blick weniger erfolgreich aus. In vier Spielen musste sich das Team viermal geschlagen geben und schloss so auf dem letzten Platz in der Gesamtwertung ab. Doch wer glaubt, die Leistung der 17 Spieler, von denen 10 als "Rookies" das erste Mal an einem Junioren Länderpokal teilnahmen, an der Platzierung in der Tabelle ablesen zu können, der urteilt vorschnell und irrt gewaltig.

Dem Team gelang es in allen Spielen mitzuhalten. Selbst gegen den späteren Meister Baden-Württemberg (17:1 im Finale gegen NRW in nur 4 Innings) zeigten die Spieler Moral und hielten sich mit guten Aktionen trotz eines frühen Rückstands lange im Spiel.

Auch gegen die traditionell sehr starken Bayern gelangen zahlreiche Hits, und das Spiel fiel mit 4:11 deutlich knapper aus, als noch in den vorigen Jahren.

Dass es letztendlich in keinem Spiel zum Sieg reichte, dürfte in erster Linie daran liegen, dass die gegnerischen Pitcher selbst von den vermeintlich schwächeren Gegnern aus Hamburg und Hessen fast alle überwiegend in der 1. und 2. Bundesliga zum Einsatz kommen. Da das für die wenigsten der Berliner Spieler der Fall ist, waren einige Spieler dieses Niveau an Pitching wohl einfach nicht gewohnt.

Dennoch zeigten einzelne Berliner Spieler auch offensiv eine starke Leistung. Slugger Jonas Nickel führte das Team des BSVBB mit 6 Hits (AVG 0.600) zusammen mit Nico Kannapinn (Berlin Flamingos) und Eric Groefke (Berlin Wizards) an, und stand (wie schon im Vorjahr) mit Blick auf das gesamte Turnier mit zwei Spielern aus Hessen an der Spitze der Schlagleute.

Sluggerin Jette Lietz, die als einziges Mädchen am Turnier teilnahm, musste leider wegen einer Oberschenkelverletzung im ersten Spiel ausgewechselt werden und konnte erst im letzten Spiel wieder als Pitcher (2/3 IP, 0 ER) und im Outfield eingesetzt werden.

Aber auch für die Sluggers Jugendspieler Adrian Schneider (Einsätze als Pitcher und Thirdbaseman), Justin Teuber und Linus Kühne, die in den Kader der Juniorenauswahl berufen wurden, war das Turnier, welches das Baseballniveau in Berlin bei weitem übersteigt, eine sehr wertvolle Erfahrung.

               Jonas Nickel gelang mit 6 Hits in 10 At-Bats der Spitzenwert im gesamten Turnier (Foto: M. Meschke)

                                 Jette Lietz im Spiel gegen Team North an der First Base (Foto: M. Meschke)

18. Juni 2024
Welcome back, Deacon Mello! Für die jüngeren Spieler unserer 2. Bundesliga Mannschaft war der Spieltag am 16. Juni ein ganz besonderer: Deacon Mello, ehemaliger Teamkollege aus Juniorenzeiten, streifte sich etwas überraschend nach fast einjähriger Pause das blaue Trikot wieder über. Deacon is back in town! Zuletzt stand Mello im August 2023 auf „seinem” Platz im Ballpark am Kölner Damm. Der Utility-Infielder (3B, SS, 2B) verließ 2023 nach seinem Highschool-Abschluss an der Berliner John-F.-Kennedy Schule die Stadt, um auf dem Community College in Massasoit (Michigan) zu studieren. Klar, dass er auch dort Baseball spielen würde. Und so wurde aus dem Berlin Slugger ein Massasoit Warrior. Die Statistik aus seinem ersten College-Jahr sind beeindruckend: Batting Average .333, Slugging .407, OPS .851, dazu zehn runs und vier stolen bases. „My plan is to go wherever baseball takes me. Whether that is back to the Sluggers or playing somewhere else“, antwortet Deacon auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, irgendwann ganz zu den Sluggers zurückzukehren. „My goal is to play NCAA D1 Baseball“, fügt er bescheiden hinzu. Viele Momente aus seiner Sluggers-Zeit sind bei ihm hängengeblieben. An ein Turnier denkt er besonders gern zurück: „Die Deutsche Meisterschaft in Paderborn 2022 ist meine schönste Erinnerung. Es war mein letztes Jahr als Juniorenspieler. Und das letzte Mal, dass ich mit den Jungs auf dem Platz stand und auch mit ihnen abgehangen habe.“ Als Mello am Sonntag gegen Bremen erstmals wieder auf dem Platz stand, kamen auch für die Zuschauer viele Erinnerungen zurück. Zumal Mello in den letzten zwei Jahren sein Spiel nochmals verbessert hat. Gegen die Dockers war er sowohl offensiv als auch defensiv maßgeblich am Sieg beteiligt. Im ersten Spiel hatte er an der dritten Base ein unassisted double play, im zweiten Spiel kam er viermal auf Base, erzielte beim 12:2 drei Runs. Wer Deacon Mello spielen sehen möchte, hat noch bei vier weiteren Heimspielen bis zum 30.08. die Gelegenheit dazu. 23. Juni vs Roadrunners 07. Juli vs Braunschweig 21. Juli vs Elmshorn 28. Juli vs Hannover ‎
15. Februar 2024
Symbolische Scheckübergabe mit Chelsea Ashby von der KfW
5. Februar 2024
Deutsche Meisterschaften im Baseball5 bei den Berlin Sluggers:
5. Februar 2024
Wir trauern um unser verdientsvolles Vereinsmitglied Jürgen Waidt , der im Alter von nur 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Jürgen hat unzählige ehrenamtliche Stunden für unseren Verein geleistet, war hilfsbereiter Vater, engagierter Coach, Datenschutzbeauftragter und schließlich 3 Jahre lang stellvertretender Vorsitzender. Er war über lange Zeit die wichtigste Figur am Kölner Damm und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz vielen Kindern und Jugendlichen die Ausübung unseres Sportes ermöglicht. Wir werden Jürgen stets in dankbarer Erinnerung halten.  Unsere Anteilnahme gilt seiner ebenso verdienstvollen Frau Sandra und den Kindern Philippe und Yvienne, die inzwischen eine unverzichtbare Stütze des Baseballs und Softballs in Berlin-Brandenburg geworden ist! Für die Berlin Sluggers e.V. – Baseball in Berlin seit 1985 Der Vorstand
Weitere Beiträge